weinkennzeichnung.de

Einfache Kennzeichnung von Weinen gemäß aktuellem EU-Recht. Online als e-Label über einen QR-Code auf Ihren Flaschen.

WEIN GESETZESKONFORM KENNZEICHNEN – GANZ EINFACH

E-LABELS MADE IN RHEINHESSEN

Mit unseren elektronischen Etiketten bieten Sie Ihren Kunden nicht nur die gesetzlichen Pflichtangaben wie Inhaltsstoffe, Allergene und Herkunft, sondern schaffen auch ein digitales Erlebnis, das Vertrauen aufbaut und Mehrwert bietet.

Ihre Vorteile:

  • Einfache Umsetzung der EU-Vorgaben: Kein technisches Know-how nötig.
  • Individuelle Lösungen für jede Flasche, passend zu Ihrem Markenauftritt.
  • Kundennähe stärken: Informieren Sie Ihre Kunden schnell und umfassend.

Wir stehen Ihnen als kompetenter Partner zur Seite. So verbinden Sie Tradition und Innovation nahtlos und zukunftssicher.

ALLES AUS EINER HAND

Wir übernehmen die gesamte Bereitstellung und Pflege Ihrer elektronischen Etiketten:

  • QR-Code-Erstellung und -Verwaltung: Wir generieren und pflegen Ihre QR-Codes für jedes Produkt. Die QR-Codes erhalten Sie in druckfähigem Datenformat für den Druck Ihrer Etiketten.
  • Hosting in Deutschland: Alle Daten werden sicher und DSGVO-konform auf unseren eigenen Servern in Thüringen gespeichert.
  • Langfristige Datenaufbewahrung: Die hinterlegten Informationen bleiben für 10 Jahre nach der Abfüllung verfügbar, wie es die gesetzlichen Vorgaben verlangen.
  • Transparenter Pauschalpreis: Keine versteckten Kosten, kein Aufwand für Sie. Wir kümmern uns um die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen.

WARUM WEINE KENNZEICHNEN?

Ab 2025 bringt die neue EU-Verordnung frischen Wind in die Weinbranche: Winzer sind verpflichtet, detaillierte Informationen zu ihren Produkten bereitzustellen – schnell, transparent und digital. Wir machen es Ihnen einfach, diese Anforderungen zu erfüllen!

EU-Verordnung 2021/2117

  • Diese Verordnung ändert die bestehenden Vorschriften für die Etikettierung und Rückverfolgbarkeit von Weinerzeugnissen.
  • Sie schreibt vor, dass ab dem 8. Dezember 2023 detaillierte Informationen zu Inhaltsstoffen und Nährwertangaben bereitgestellt werden müssen, wobei diese Informationen elektronisch zugänglich gemacht werden können (z. B. über QR-Codes).

EU-Verordnung 1169/2011 (Lebensmittelinformationsverordnung)

  • Regelt die Bereitstellung von Informationen über Lebensmittel, einschließlich Wein.
  • Besonders wichtig sind Artikel 9 und 12, die die Pflichtangaben und deren Bereitstellung in leicht zugänglicher Form vorschreiben.

EU-Verordnung 1308/2013 (Gemeinsame Marktorganisation)

  • Enthält spezifische Vorschriften für die Vermarktung von Weinerzeugnissen, einschließlich Anforderungen an Etiketten und Rückverfolgbarkeit.
  • Ergänzt durch die Änderungen aus der Verordnung (EU) 2021/2117.

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

  • Bei der Bereitstellung elektronischer Etiketten, z. B. durch QR-Codes, ist sicherzustellen, dass keine unnötigen personenbezogenen Daten erhoben oder verarbeitet werden.

Delegierte EU-Verordnung (EU) 2023/1605

  • Diese Verordnung enthält technische Details zu den elektronischen Etiketten und deren Implementierung.
  • Sie spezifiziert, wie die Informationen auf digitalen Plattformen bereitzustellen sind, um den Verbraucherschutz und die Transparenz zu gewährleisten.

Preise

coming soon

Kontakt